Gruppenfoto der Jugendfeuerwehr mit den Gästen.© Christin Bruhnke, stellv. Pressesprecherin der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Nienburg/WeserAm vergangenen Freitag begrüßte der Jugendfeuerwehrwart Christian Rauer die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr Holtorf, sowie alle Anwesenden zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Im vergangenen Jahr wurden diverse Veranstaltungen, wie ein gemeinsames Zelten mit der Kinderfeuerwehr, Abnahme der Leistungsspange oder das Völkerballturnier in Möhlenhalenbeck besucht. Die Jugendwehrwehr unterstütze darüber hinaus beim Osterfeuer, sowie den Laternenumzug im Ortsteil und zur Adventszeit wurden traditionell Adventsgestecke gebastelt. Das Highlight für die Mädchen und Jungen war das Kreiszeltlager in Hoya.
Zurzeit besteht die Jugendfeuerwehr aus vier Mädchen und neun Jungen. Insgesamt wurden im letzten Jahr 401 Stunden für die Jugendarbeit geleistet, davon 333 Stunden für den Jugendfeuerwehrdienst, wo das feuerwehrtechnische Wissen vermittelt oder für die Wettbewerbe geübt wird.
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung waren Neuwahlen.
Als Jugendsprecher scheidet Tobias Alsmeyer aus, sein Amt übernimmt Colvin Osso, seine neue Stellvertreterin ist Zoe Rauer, das Amt der Schriftführerin übernimmt Antonia Lang und des Kassenprüfers Tom Kollhorst.
Besonders dankte Rauer den Betreuern den Jugendfeuerwehr Erichshagen-Wölpe. Im letzten Jahr wurde eine gemeinsame Gruppe für die Leistungsspange, die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr gestellt. Diese haben aus der Jugendfeuerwehr Holtorf Tobias Alsmeyer, Colvin Osso und Fabian Gorka erhalten.
„Die Jugend ist das A-O“, so Wilfried Kemper vom Spielmannzug Holtorf. Ortsbürgermeisterin Cornelia Feeske überbrachte die besten Grüße und betonte wie wichtig das Ehrenamt sei. Ortsbrandmeister Udo Kowalzik lobte seine Jugendfeuerwehr und dankte Christian Rauer sowie seinem Betreuerteam. Von der Stadtfeuerwehr überbrachte Stephan Ottens und von der Kreisjugendfeuerwehr Andreas Ohling die Grüße.
Zum Schluss der Versammlung bedankte sich Christian Rauer bei seinem Betreuerteam für die gute Zusammenarbeit.
Text: Christin Bruhnke, stellv. Pressesprecherin der Feuerwehren der Stadt Nienburg/Weser