Die siegreiche Kinderfeuerwehr Hoysinghausen mit der ausrichtenden Kinderfeuerwehrwartin aus Steinbrink Alena Fehler, sowie dem Stellvertretenden Gemeindejugendwart Sven Rauschenberger (v.li.) und Gemeindejugendwart Andreas Bult (stehend 1.v.re.)© Katharina Dröge, Feuerwehr-Pressewartin Samtgemeinde Uchte
Wurfkraft- und Technik, das Fangen, sowie Schnelligkeit waren besonders gefragt© Katharina Dröge, Feuerwehr-Pressewartin Samtgemeinde Uchte
Bei strahlenden Sonnenschein haben sich kürzlich die Kinderfeuerwehren der Gemeindejugendfeuerwehr Uchte am Sportplatz in Steinbrink getroffen, um den diesjährigen Gemeindemeister zu ermitteln. Die Kinderfeuerwehr Steinbrink-Essern-Nordel war an der Reihe und hatte die Aufgabe einen Wettbewerb auszuarbeiten. Sie haben sich in diesem Jahr wieder für ein Brennballturnier entschieden.
Alle sieben Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde sind an den Start gegangen und waren voller Motivation den Wanderpokal zu ergattern. Eine Mannschaft bestand aus acht Personen. Wurfkraft- und Technik, das Fangen, sowie Schnelligkeit waren besonders gefragt. Die Jungen und Mädchen zeigten viel Spaß auf dem Spielfeld, während die Betreuer und Betreuerinnen am Spielfeldrand die Kinder anfeuerten.
Neben Getränken, gab es auch Waffeln, Laugengebäck, Würstchen und andere Nascherei, womit sich die Jungen und Mädchen in ihren Spielpausen stärken konnten.
Die Aufregung stieg, als die Preise auf einem Tisch aufgebaut und der Gemeindejugendwart Andreas Bult und sein Stellvertreter Sven Rauschenberger mit den Urkunden erschienen, um die Siegerehrung durchzuführen. Diesjähriger Gemeindemeister wurde zum zweiten Mal in Folge die Kinderfeuerwehr Hoysinghausen, gefolgt von der Spielgemeinschaft Raddestorf/ Warmsen. Auf den weiteren Plätzen landeten die Kinderfeuerwehren Steinbrink-Essern-Nordel, Uchte, Diepenau II, Diepenau III, Diepenau I und Großenvörde.
Text und Fotos: Katharina Dröge, Feuerwehrpresseteam SG Uchte
weitere Fotos: Tobias Schwenker, Ortsbrandmeister Feuerwehr Steinbrink