Die Wanderpokalsieger aus Sapelloh mit Gästen aus Politik, der Feuerwehr- und Jugendfeuerwehrführung der Samtgemeinde und des Kreises.© Katharina Dröge, Feuerwehr-Pressewartin Samtgemeinde Uchte
Beim "Brennball ohne Grenzen" waren Fang- und Wurftechniken wichtig.© Katharina Dröge, Feuerwehr-Pressewartin Samtgemeinde Uchte „Wir freuen uns, dass ihr so vielfältig aktiv seid“, betonte Bürgermeister Karsten Heineking bei der Abschlussveranstaltung des diesjährigen Gemeindepokals der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Uchte. Drei verschiedene Wettbewerbe werden jährlich für den Gemeindepokal veranstaltet. Diese entscheiden dann letztendlich in einer Gesamtwertung, welche der acht Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Uchte den Wanderpokal für ein Jahr sein Eigen nennen darf.
Der Wettbewerb begann mit dem Bundeswettbewerb im vergangenen Mai, den die Jugendfeuerwehr Sapelloh ausgerichtet hatte. Dort siegte die Jugendfeuerwehr Diepenau vor Sapelloh und Raddestorf.
Es folgte im September ein Volleyballturnier. Die Jugendfeuerwehr Uchte hatte dazu auf den Sportplatz hinter der Dreifachsporthalle geladen. Bei strahlendem Sonnenschein wurde gepritscht, gebaggert und geschmettert. Hier nutzte die Jugendfeuerwehr Uchte ihren Heimvorteil und gewann vor Sapelloh und Hoysinghausen.
Abschließend veranstaltete die Jugendfeuerwehr Warmsen ein „Brennball ohne Grenzen“ in der Sporthalle. Die richtigen Fang- und Wurftechniken waren gefragt, denn gespielt wurde mit einem Football. Der Laufparcours enthielt zwei Hürden, die bewältigt werden mussten. Zusatzpunkte konnten die Mannschaften am Knotengestell machen, welches allerdings nicht vor dem „verbrennen“ schützte. Die vier Knoten des Bundeswettbewerbs brachten bei korrektem Endergebnis ein bis vier Punkte zusätzlich auf das Konto. Bei diesem Wettbewerb setzte sich die Jugendfeuerwehr Sapelloh durch, gefolgt von den Jugendfeuerwehren Hoysinghausen und Uchte.
Der Gemeindejugendwart Andreas Bult verkündete nach dem Addieren aller Ergebnisse den Wanderpokalsieger. In diesem Jahr freuten sich die Jugendlichen aus Sapelloh, die nach drei sehr guten Ergebnissen den Pokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen durften. Es folgten auf den weiteren Plätzen die Jugendfeuerwehren Uchte, Diepenau, Raddestorf, Hoysinghausen, Essern-Nordel-Steinbrink, Warmsen und Darlaten.
Text: Katharina Dröge, Feuerwehrpresseteam SG Uchte