Inhaltsbereich
Inhaltsbereich
Samtgemeinde Heemsen
© Samtgemeinde Heemsen Anzeige in Originalgröße 180 KB - 861 x 1024 © Samtgemeinde Heemsen
Die Gemeindejugendfeuerwehr der Samtgemeinde Heemsen entstand mit der Gründung der ersten Jugendfeuerwehr in unserer Samtgemeinde, der Jugendfeuerwehr Rohrsen, am 28.02.1988.
Der erste Gemeindejugendfeuerwehrwart war Karsten Cyrkel, ihm zur Seite Stand Klaus Küpke.
Die Jugendfeuerwehr Rohrsen war zunächst die einzige JF innerhalb unserer Samtgemeinde, sie nahm auch Jugendliche aus den anderen Gemeinden, Heemsen, Haßbergen und Drakenburg auf.
Am 07.11.1993 wurde in den Ortsteilen Anderten, Heemsen, Gadesbünden und Lichtenmoor, die 2. Jugendfeuerwehr der SG Heemsen gegründet. 20 Kinder erklärten ihren Beitritt. Der erste Jugendfeuerwehrwart wurde Frank Brase. Bereits ein Jahr später konnte die JF Heemsen bereits 32 Mitglieder verzeichnen. Der Zulauf war so stark, dass einige Jahre sogar ein Aufnahmestopp für die JF Heemsen beschlossen wurde.
Die dritte Jugendfeuerwehr wurde am 28.11.1998 in Haßbergen aus der Taufe gehoben. Die Planungsphase bis zur Gründung dauerte lediglich ein paar Wochen. Nichts davon drang an die Öffentlichkeit, selbst Gemeindebrandmeister und Gemeindejugendfeuerwehrwart wurden erst mit der Einladung zur Gründungsversammlung informiert. So wurde die Jugendfeuerwehr Haßbergen sozusagen in einer sprichwörtlichen „Nacht und Nebel Aktion“ gegründet. Zwanzig Kinder waren bereit, den Dienst in der JF aufzunehmen. Als erster JFW fungierte Sven Hoppe.
Nicht ganz ein Jahr später, am 11.10.1999 gründete sich in der Ortsfeuerwehr Drakenburg die vierte Jugendfeuerwehr unserer Samtgemeinde. Hier waren es 22 Kinder, welche ihren Beitritt zur JF erklärten. Der erste Jugendfeuerwehrwart in Drakenburg wurde Ulrich Dellemann.
2011 richteten die Feuerwehren der Samtgemeinde erstmalig das Kreiszeltlager aus. Trotz „Lampenfieber“ lief alles rund. Das KZL 2011 musste sich nicht verstecken und war ein Erfolg.
Ende 2012 zählte die Gemeindejugendfeuerwehr insgesamt 75 Mitglieder, davon 26 Mädchen. Zeiten, in denen die 100 Mitglieder Marke „angekratzt“ wurde, scheinen vorbei zu sein, sodass Man mit der Planung zur Gründung von Kinderfeuerwehren in der Samtgemeinde begann. Ende des Jahres 2015 wurde dann mit den „Drakenburger Feuerdrachen“ die Erste Kinderfeuerwehr in der SG gegründet. Einige Monate später, im Frühjahr 2016, folgte die „Miniwehr Gemeinde Heemsen“ und im August 2018 die „Haßberger Löschfrösche“.
Die Gemeindejugendwarte der Samtgemeinde Heemsen:
1988 – 11/1991: | Carsten Cyrkel |
1991 – 2011: | Klaus Küpke |
2012 – 2020: | Torsten Kobsch |
seit 2021: Boris Meyer
Hier sehen Sie ein Gruppenbild der Jugendfeuerwehr Drakenburg aus dem Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2019 in Hoya. © Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser Anzeige in Originalgröße 305 KB - 1200 x 800 Hier sehen Sie ein Gruppenbild der Jugendfeuerwehr Drakenburg aus dem Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2019 in Hoya.© Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser
Jugendfeuerwehrwart
Jan Dellemann
Dienstzeiten sind:
Donnerstags von 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Außerdem:
Hier sehen Sie ein Gruppenbild der Jugendfeuerwehr Haßbergen aus dem Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2019 in Hoya. © Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser Anzeige in Originalgröße 327 KB - 1200 x 800 Hier sehen Sie ein Gruppenbild der Jugendfeuerwehr Haßbergen aus dem Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2019 in Hoya.© Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser
Jugendfeuerwehrwart
Stefan Block
Dienstzeiten sind:
Mittwochs von 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Außerdem:
Hier geht es zum gemeinsamen Facebook-Auftritt der Kinder- & Jugendfeuerwehr Haßbergen!
Hier sehen Sie ein Gruppenbild der Jugendfeuerwehr Gemeinde Heemsen aus dem Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2019 in Hoya. © Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser Anzeige in Originalgröße 303 KB - 1200 x 795 Hier sehen Sie ein Gruppenbild der Jugendfeuerwehr Gemeinde Heemsen aus dem Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2019 in Hoya.© Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser
Jugendfeuerwehrwart
Philip Kahle
Dienstzeiten sind:
Donnerstags von 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Außerdem:
Hier sehen Sie ein Gruppenbild der Jugendfeuerwehr Rohrsen aus dem Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2019 in Hoya. © Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser Anzeige in Originalgröße 278 KB - 1200 x 795 Hier sehen Sie ein Gruppenbild der Jugendfeuerwehr Rohrsen aus dem Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2019 in Hoya.© Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser
Jugendfeuerwehrwartin
Franziska Rabing
Dienstzeiten sind:
Dienstags von 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Außerdem:
Hier sehen Sie ein Gruppenbild der Kinderfeuerwehr Drakenburg aus dem Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2017 in Stolzenau. © Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser Anzeige in Originalgröße 398 KB - 1200 x 800 Hier sehen Sie ein Gruppenbild der Kinderfeuerwehr Drakenburg aus dem Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2017 in Stolzenau.© Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser
Kinderfeuerwehrwartin
Manuela Fricke
Dienstzeiten sind:
14 tägig Freitag von 16:00 bis 18:00 Uhr
Außerdem:
Das Foto zeigt die Gründungsmitglieder der Kinderfeuerwehr "Haßberger Löschfrösche" zusammen mit ihrem Betreuerteam, den Funktionsträgern und Ehrengästen. © Freiwillige Feuerwehr Haßbergen v. 1902 Anzeige in Originalgröße 105 KB - 1024 x 532 Das Foto zeigt die Gründungsmitglieder der Kinderfeuerwehr "Haßberger Löschfrösche" zusammen mit ihrem Betreuerteam, den Funktionsträgern und Ehrengästen.© Freiwillige Feuerwehr Haßbergen v. 1902
Kinderfeuerwehrwart
Torsten Meyer
Dienstzeiten sind:
1-2x im Monat montags 16:30 bis 18:00 Uhr
Außerdem:
Hier geht es zum gemeinsamen Facebook-Auftritt der Kinder- & Jugendfeuerwehr Haßbergen!
Hier sehen Sie ein Gruppenbild der Kinderfeuerwehr Heemsen aus dem Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2017 in Stolzenau © Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser Anzeige in Originalgröße 367 KB - 1200 x 800 Hier sehen Sie ein Gruppenbild der Kinderfeuerwehr Heemsen aus dem Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2017 in Stolzenau© Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser
Kinderfeuerwehrwartin
Birte Hillmann
Dienstzeiten sind:
jeder 1. und 3. Dienstag im Monat 16:30 bis 18:00 Uhr
Außerdem: