Inhaltsbereich
Inhaltsbereich
Bundeswettbewerb
Der Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr soll den feuerwehrtechnischen Anteil in der Jugendfeuerwehr im Rahmen eines Wettbewerbes fördern. Er soll weder die Vorbereitung auf die Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren noch einsatztaktische Vorbereitung auf den Einsatzdienst sein. Er ist als reiner Wettbewerb im Rahmen der feuerwehrtechnischen Ausbildung innerhalb der Jugendfeuerwehr zu sehen.
Der Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr orientiert sich an den gültigen Feuerwehr Dienstvorschriften sowie Unfallverhütungsvorschriften.
Der Wettbewerb besteht aus dem
- A-Teil (Löschangriff) und
- dem B-Teil.
Im A-Teil werden drei Rohre im Außenangriff vorgenommen. Die drei Rohre müssen über und durch verschiedene Hindernisse vorgenommen werden. Bei der Wettbewerbsübung „Wasserentnahmestelle offenes Gewässer“ wird von dem Grundsatz des “Einsatzes mit Bereitstellung“ bewusst abgewichen.
Der B-Teil besteht aus einem 400 Meter Hindernislauf der in neun Abschnitte unterteilt ist. Jedem Abschnitt sind Aufgaben von einer reinen Laufleistung bis hin zu feuerwehrtechnischen Aufgaben zugeteilt.
(Quelle: Wettbewerbsordnung)
Dokumente
![]() |
20190526_Siegerliste-KWB_Schinna (216 kB) |
![]() |
20180527_Siegerliste-KWB_Heemsen (56 kB) |
![]() |
20170528_Siegerliste-KWB_Raddestorf (427 kB) |